Am Samstag, den 24. Mai, war der Konzernbetriebsrat der GASAG-Gruppe zu Gast beim Landesparteitag der SPD Berlin im Willy-Brandt-Haus. Das Motto des Tages: „Berlin – ein Zuhause für uns alle.“
Das nehmen wir ernst – denn ohne verlässliche Energie und gute Arbeitsbedingungen wird Berlin kein Zuhause für alle.
In persönlichen Gesprächen mit Delegierten und Gästen haben unsere Vertreterinnen und Vertreter deutlich gemacht: Wenn Berlin für alle funktionieren soll, braucht es eine sichere, bezahlbare und klimafreundliche Energieversorgung – und faire Bedingungen für die Menschen, die sie jeden Tag möglich machen.
Ob es um die Zukunft der Netze, die Energiewende oder sichere Arbeitsplätze geht – wir haben Flagge gezeigt. Denn die Beschäftigten der GASAG-Gruppe leisten ihren Beitrag dazu, dass Berlin läuft. Und das verdient Gehör – auch auf Parteitagen.
Ein Blick in den verabschiedeten Leitantrag zur Mieten-, Wohnungs- und Stadtentwicklungspolitik zeigt: Die SPD will Stadtentwicklung, Wohnen, Arbeit und Infrastruktur stärker zusammendenken. Ein Hinweis darauf, dass Infrastrukturfragen – also auch die Energieversorgung – in der politischen Stadtentwicklung nicht ausgeblendet bleiben sollten. Ein Ansatz, den wir ausdrücklich begrüßen.
Auch das klare Bekenntnis zur gemeinwohlorientierten Versorgung, bezahlbarem Wohnraum und lebenswerten Nachbarschaften zeigt: Eine sichere und sozial verantwortliche Energieversorgung ist ein integraler Bestandteil der politischen Vision für Berlin. Und wir sind bereit, unseren Teil dazu beizutragen.
Unser Eindruck: Das Interesse war da. Der Dialog wichtig. Und der direkte Austausch – wie immer – durch nichts zu ersetzen.
Wir bleiben dran. Für eine Energieversorgung mit
Verantwortung. Und für ein Berlin, das wirklich allen ein Zuhause bietet.