Aktuelles von unserer Arbeit

Nußbaum zur Konzessionsvergabe an „Berlin Energie“: Es wird zu Personalabbau kommen.

Erst ging er vorbei, dann kam er doch noch ran an den Stand des Konzernbetriebsrats der Gasag auf dem Parteitag der Berliner SPD: der scheidende Finanzsenator Dr. Nußbaum. Seine Botschaft an uns Betriebsräte: Im Zuge der geplanten Rekommunalisierung des Gasnetzes werde es zu Personalabbau kommen. 

Gasag-Konzernbetriebsrat im Dialog mit Berliner Piraten: „Sind auf unserer Seite“

Erfreulich verlief ein Gespräch der Berliner Piraten mit unserem Konzernbetriebsrat am Freitag, den 14. November. Der Eindruck unseres Vorsitzenden Andreas Otte: „Die sind inzwischen auf unserer Seite“.

Energie-Experte Dr. Hermann Borghorst: „Ich kann klimapolitisch keinen Vorteil erkennen, dass „Berlin Energie“ die Gasnetzkonzession erhält.“

Dr. Hermann Borghorst im Interview über die Senatsentschiedung, die Gasnetzkonzession an das landeseigene Unternehmen „Berlin Energie“ zu vergeben.

Gasag macht den Unterschied: Wasser ist nicht Gas

Am Rande des Wirtschaftsausschusses wurde es emotional. Die Genossen fühlten sich von den Betriebsräten unverstanden. In kleiner Runde brachten sie erbittert zum Ausdruck: Bei der Re-Kommunalisierung der Wasserbetriebe habe es schließlich keine Aufregung gegeben. Warum dann nun beim Gas?

Gasag wird Berliner Verwaltung auch künftig mit Erdgas beliefern

Erfreut nehmen wir, der Konzernbetriebsrat der Gasag, zur Kenntnis, dass die Gasag erneut für die kommenden drei Jahren die Berliner Verwaltungen mit Erdgas und Bio-Erdgas beliefern wird.

Energie-Experte Dr. Manfred Scholle: „Wirtschaftlich und klimapolitisch kann ich eine Vergabe der Konzession an das Land Berlin nicht nachvollziehen.“

Dr. Manfred Scholle im Interview über die Vergabeentscheidung des Senates zur Gasnetzkonzession.

Finanzsenator Nußbaum kündigt Rücktritt an

Wie die Berliner Morgenpost berichtet, hat Finanzsenator Ulrich Nußbaum heute seinen Rücktritt angekündigt.

Interview mit Andreas Otte zur Konzessionsvergabe gegen die Gasag: „Es geht um Menschen“

Konzernbetriebsratsvorsitzender Andreas Otte darüber, dass sich der Senat wie eine Heuschrecke verhält und ein gut funktionierendes Unternehmen mit 1800 Beschäftigten ohne Not in Gefahr bringt.

Stand des Verfahrens: Gasag wehrt sich

Am 03.06.2014 hat der für das Vergabeverfahren zur Gasnetzkonzession zuständige Senator, Dr. Ulrich Nußbaum, in der Senatssitzung die Senatorinnen und Senatoren über das Ergebnis der Konzessionsvergabe Gas informiert. Dieses lautete: Das Angebot der neugegründeten, landeseigenen „Berlin Energie“ wurde mit 311 Punkten bewertet, das des Traditionsunternehmens Gasag mit 299 Punkten.

Konzession an „Berlin Energie“? – „Drops noch nicht gelutscht“

Finanzsenator Dr. Ulrich Nußbaum (parteilos) tut so, als sei sein Vorhaben, das Berliner Traditionsunternehmen Gasag abzuwirtschaften, in Sack und Tüten. Nein. Ist es nicht. Die 1.800 Beschäftigten kämpfen gemeinsam mit dem Konzernbetriebsrat dafür, wie seit 1847, Berlin weiterhin zuverlässig mit Gas zu versorgen.

Aktuelles von unserer Arbeit